Das heißt, sie müssen für die Immatrikulation an einer Hochschule die Versicherung bei einer gesetzlichen Krankenversicherung nachweisen. Wie funktioniert's? Ganz einfach! Seit dem 01.01.2022 gibt es ein maschinelles Meldeverfahren ziwschen Hochschulen und gesetzlichen Krankenkassen. Teilen Sie uns bei Beginn Ihres Studiums bitte den Semesterbeginn und den Namen Ihrer Hochschule mit. Wir setzen dann eine entsprechende Meldung an Ihre Hochschule mit dem Versicherungsstatus ab – papierlos und umweltschonend!
Studierende können unterschiedlich versichert sein:
Am günstigsten ist hierbei die kostenfreie Familienversicherung. Soweit die Voraussetzungen für die Familienversicherung erfüllt sind, ist diese bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres möglich. Weitere Informationen zur Familienversicherung.
Ist eine Familienversicherung nicht oder nicht mehr möglich, können sich Studierende in der kostengünstigen Krankenversicherung der Studenten (KVdS) gegen Krankheit und Pflegebedürftigkeit absichern. Wichtigste Voraussetzung für die Mitgliedschaft bei der Krankenversicherung hierbei ist, dass Sie als Studierende/r in einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule immatrikuliert sind.
Ab dem 01.01.2025 beträgt der Beitrag zur Krankenversicherung monatlich 106,02 € und zur Pflegeversicherung 35,91 €. Sollten Sie das 23. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder bereits ein Kind bekommen oder erzogen haben, verringert sich der Beitrag zur Pflegeversicherung auf 30,78 € monatlich, wobei bei mehreren Kindern sich der Beitrag sogar noch weiter verringert.
Die günstige Krankenversicherung der Studenten endet in der Regel mit der Exmatrikulation, spätestens jedoch mit Ende des Semesters, in dem das 30. Lebensjahr vollendet wird, sofern keine Verlängerungstatbestände (z. B. freiwilliges soziales Jahr) vorliegen.
Nach dem Ende der Krankenversicherung für Studierende (KVdS) können Sie sich zu einem günstigen Beitrag freiwillig versichern. Weitere Informationen über die freiwillige Versicherung.
Wenn Sie mit BAföG-Leistungen unterstützt werden, erhalten Sie von Ihrem zuständigen Amt für Ausbildungsförderung gegebenenfalls einen monatlichen Zuschuss zum Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrag. Vergessen Sie nicht, diesen zu beantragen!
Leben heißt Erfahrung sammeln. Das geht umso leichter, wenn du jemanden hast, der dir unkompliziert auch bei den eher stressigen Themen des Erwachsenen-Alltags weiterhilft. Deshalb gibt's bei uns BKK4YOUng.