Menü
Mitglied werden
31
Finden Sie Ihren passenden Job Schön, dass Sie sich für einen Job oder eine Ausbildung bei der BKK Faber-Castell & Partner interessieren. Sind Sie auf der Suche nach Ihrem nächsten Karriereschritt oder möchten eine neue Herausforderung meistern? Ganz gleich, ob Sie gerade am Anfang Ihrer beruflichen Laufbahn stehen oder bereits erfahrene Führungskraft sind – wir sind immer auf der…
32
Praktikum bei der BKK Faber-Castell & Partner Du möchtest erste Berufserfahrungen sammeln und herausfinden, wie eine Krankenkasse hinter den Kulissen funktioniert? Du interessierst dich für eine Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten oder Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen? Oder absolvierst bereits ein Studium im Gesundheitswesen? In einem Praktikum bei uns bekommst du die…
33
VOrstandsvergütung Die Krankenkassen und alle anderen öffentlichen Körperschaften des Gesundheitswesens müssen jährlich die Vergütungen ihrer Vorstände veröffentlichen. Die BKK Faber-Castell & Partner kommt dieser Verpflichtung selbstverständlich nach. Die Vorstandsvergütung (pdf) finden Sie hier zum Download.
35
UnternehmenskOnzept Der Bedarf an Fachkräften ist weiterhin ungebrochen und die Bedeutung von Gesundheit sowie die entsprechende Nachfrage nach Gesundheitsleistungen in Betrieben steht immer mehr im Fokus. Beim sogenannten „Gesunde Unternehmen Gruppenkonzept“ steht die Stärkung der Mitarbeitergesundheit in Unternehmen im Mittelpunkt. Es verhilft kleinen, mittleren und großen…
36
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Was ist eine Vorsorgevollmacht? Mit der Vorsorgevollmacht können Sie einer anderen Person das Recht einräumen, in Ihrem Namen stellvertretend zu handeln, wenn Sie selbst nicht mehr in der Lage sind Ihre Angelegenheiten selbst zu entscheiden. Dies kann sich auf die Wahrnehmung bestimmter Angelegenheiten oder aller Angelegenheiten beziehen. Die…
37
Geringfügig entlohnte / kurzfristige Beschäftigung Meldungen zur Sozialversicherungen sind auch für geringfügig Beschäftigte abzugeben. Grundsätzlich werden hier die gleichen Meldungen wie bei versicherungspflichtigen Arbeitnehmern erstattet. Die Meldungen zur Sozialversicherung werden jedoch nicht an die zuständige Einzugsstelle, sondern an die Mini-Jobzentrale der Bundesknappschaft…
38
In dem Datensatz für die Meldungen ist ein entsprechendes Feld für diese Angaben vorgesehen. Grundsätzlich ist in den Meldungen zur Sozialversicherung das beitragspflichtige Arbeitsentgelt zur Rentenversicherung einzutragen. Finden die Regelungen des Übergangsbereichs für Arbeitnehmer Anwendung, ist in den Meldungen das reduzierte (fiktive) Arbeitsentgelt zu berücksichtigen. Zusätzlich ist im…
39
Einheitliches Meldeverfahren Sozialversicherungsträger brauchen zur Erfüllung der Aufgaben von allen Arbeitgebern Informationen über die bei ihnen beschäftigten Arbeitnehmer. Deshalb wurde ein einheitliches Meldeverfahren geschaffen, das die Arbeitgeber verpflichtet alle versicherungsrechtlich relevanten Tatbestände der zuständigen Krankenkasse zu melden. Die jeweilige Einzugsstelle prüft die…
40
Versicherung von A-Z Das Leben steckt voller Veränderungen – und mit ihm auch die Anforderungen an Ihre Krankenversicherung. Ob Ausbildung, Studium, Familiengründung, Selbstständigkeit oder Ruhestand: Jede Lebensphase bringt neue Fragen rund um den Versicherungsschutz mit sich. Damit Sie den Überblick behalten, haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. Erfahren Sie,…