Die meisten bösartigen Tumore und ihre Vorstufen bleiben zunächst unbemerkt, da sie keine Beschwerden verursachen. Ihre rechtzeitige Erkennung könnte eine Krebserkrankung oft verhindern.
Wir empfehlen deshalb allen Frauen und Männern
einmal jährlich eine Untersuchung zur Krebsfrüherkennung.
Bei Männern wird ab dem 45. Lebensjahr die Prostata und die äußeren Genitalien untersucht.
Jährliche Prostata- und Genitaluntersuchung:
Alle zwei Jahre Mammografie-Screening:
Ab dem 50. Lebensjahr können alle Versicherten an der Früherkennung von Darmkrebs teilnehmen. Dabei wird der Dickdarm und Rektum untersucht. Ihr Stuhl wird einmal jährlich auf verborgenes Blut getestet.
Ab dem 55. Lebensjahr können Sie sich auch für die Spiegelung des gesamten Dickdarmes (Koloskopie) mit einer Wiederholung nach zehn Jahren entscheiden.
Mehr Informationen zu unserer PremiumLeistung bei der Hautkrebsvorsorge finden Sie auf der Seite zum Hautscreening.